HypnoSalon


Herzlich willkommen im HypnoSalon!

Der HypnoSalon ist eine kostenfreie Online-Vortragsreihe mit hochkarätigen ReferentInnen. Er findet 9 Mal im Jahr am ersten Mittwoch des Monats von 19:00 – 20:00 Uhr statt. Der HypnoSalon möchte vor allem PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und Coaches Impulse geben. Zugleich laden wir jede(n) Interessierte(n) herzlich ein.

Wir laden Sie herzlich ein zum HypnoSalon am

Mittwoch, 5. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Prof. Rainer Sachse: Schema-Borderline-Störung

Aus theoretischen wie auch therapeutisch-praktischen Überlegungen kann man zwei Arten von Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BOR) unterscheiden (vgl. Breil und Sachse, 2016). Die „neuropsychologische“ und die „Schema-Borderline-Störung“ (S-BOR). Die S-BOR ist eine psychische Störung, die man als Persönlichkeitsstörung auffassen kann. Sie entsteht typischerweise in der Biographie durch ein unberechenbares, unkontrollierbares und für die Klienten gefährliches Umfeld (oft durch starke psychische Störungen mindestens eines Elternteils).

Dadurch entwickeln die Personen Motiv-Frustrationen auf (nahezu) allen Beziehungsmotiven und äußerst negative Selbst- und Beziehungsschemata, die zu einem extremen interaktionellen Misstrauen und einem Misstrauen gegenüber eigenen Einschätzungen führen (z.B. dem Misstrauen gegenüber eigenen Affekten).
Diese Personen entwickeln in dem Kontext ihrer Biographie auch ein hohes Ausmaß an manipulativen Strategien, die sie auch gegenüber Therapeuten realisieren.

Das hohe interaktionelle Misstrauen führt – zusammen mit dem deprivierten Beziehungsmotiven – zu sehr hohem Testverhalten. Therapeuten werden meist sehr oft, sehr lange und sehr „hart“ getestet. Dieses Klienten-Handeln erzeugt massive schwierige Interaktionen für die Therapeuten.

Der Vortrag skizziert die Theorie der Schema-Borderline-Störung, die wichtigsten therapeutischen Prinzipien und wird sich dann paradigmatisch mit den Klienten-Tests befassen. Es wird ausgeführt, warum Klienten testen, wie sie testen und wie Therapeuten konstruktiv mit diesen Tests umgehen können. Eine konstruktive Bewältigung dieser Test ist essentiell für den Aufbau einer vertrauensvollen Therapeuten-Klienten-Beziehung.

Literatur:
Breil, J. & Sachse, R. (2016).
Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline- Persönlichkeit. Göttingen: Hogrefe.

 

Prof. Dr. Rainer Sachse
ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der „Klärungsorientierten Psychotherapie“ und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; seine Arbeitsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstile und Persönlichkeitsstörungen.

Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.

Nach dem 45-minütigen Fachvortrag folgt eine ca. 15-minütige Frage- und Diskussionsphase. Danach laden wir Sie von ca. 20 – 21 Uhr in unser Zoom-Meeting ein, von dem aus wir den HypnoSalon nach youtube streamen. Dazu stellen wir den Zugangslink in den Chat bei youtube. Dafür laden wir Sie nach dem Vortrag ein in unser Zoom-Meeting ein, von dem aus wir den Vortrag zu youtube gestreamt haben. In dem Zoom-Meeting können Sie in freundlicher Salonatmospähre von ca. 20 – 21 Uhr mit der Referentin/dem Referenten sprechen und / oder mit Manfred Prior und Frauke Niehues sich austauschen. Darüber hinaus können Sie sich in zahlreichen unterschiedlichen Breakout-Sessions mit anderen Kollegen treffen und vernetzen (die bisherige Plattform wonder.me wurde leider abgeschaltet und vom Netz genommen).

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Künftige HypnoSalons:

Mittwoch, 5.2.2025: Prof. Rainer Sachse:
Schema Borderline

Mittwoch 5.3.2025: Prof. Matthias Berking:
Förderung von Veränderungsmotivation: Grundsätzliche Vorgehensweisen und konkrete Umsetzung

Mittwoch, 2.4.2025: Gunther Schmidt:
Herkunftsfamilie als Kompetenz-Quell nutzen

Mittwoch, 7.5.2025: Friederike von Tiedemann:
Paare wirkungsvoll begleiten: Versöhnungsprozesse

Mittwoch, 3.09.2025: Damir del Monte:
Neurowissenschaften

Mittwoch, 5.11.2025: Stefan Ueing
Kreative hypnosystemische Gruppentherapie

Mittwoch, 10.12.2025: Prof. Friedemann Schulz von Thun:
Erfülltes Leben – ein kleines Modell für eine große Idee


Einfaches Anmeldeverfahren


Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, bekommen Sie automatisch die Einladungen und Links zu allen künftigen HypnoSalons so lange zugesandt, bis Sie sich wieder abmelden und damit Ihre Adresse aus unserem Verteiler löschen. Die Zugangslinks bekommen Sie jeweils am Montag vor dem HypnoSalon um 12:00 Uhr zugemailt. Die Anmeldung ist am Veranstaltungstag bis 19:30 Uhr möglich.

Weitere Informationen zum HypnoSalon

Der HypnoSalon ist Teil des Spendenprojektes MethodenSchatzes. Im MethodenSchatz finden Sie zusätzlich zur Vortragsreihe HypnoSalon über 200 kostenfreie Methoden renommierter Therapeut:innen und Coaches zum kostenfreien Download.

Auswahl bisheriger Referent:innen und Themen des HypnoSalons

Gunther Schmidt
Burn-Out

Luise Reddemann
Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten

Prof. Matthias Berking
Training emotionaler Kompetenzen

Prof. Rainer Sachse
Narzissmus

Manfred Prior

Manfred Prior
Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Frauke Niehues

Frauke Niehues
Selbstwert

Dirk Eilert

Dirk Eilert
Faszination Körpersprache

Sebastian Fitzek
Faszination Körpersprache

Prof. Friedemann Schulz von Thun
Erfülltes Leben

Friedrich Glasl
De-Eskalation

Cornelie Schweizer
Hypnotherapie bei Angststörungen

Ortwin Meiss

Ortwin Meiss
Metaphern und Symbole in der Hypnotherapie